Skip to main content



Kennst Du die Geschichte der Kinder aus den Townships in Okahandja (Namibia)?

In den Townships, im Elendsviertel am Rande von Okahandja in Namibia (ca. 90 km von der Hauptstadt Windhoek entfernt) leben Menschen in Bretterverschlägen oder Blechhütten, ohne sanitäre Anlagen, Wasser- und Stromanschlüsse. Die Kinder spielen auf den unzähligen Müllbergen zwischen den Hütten. Die Eltern sind bitterarm, oft sind beide arbeitslos, so dass keinerlei Geld für Essen vorhanden ist.

Für die Kinder gibt es keinen Platz zum Spielen und keine Stätte zum Lernen.

Wir wollen helfen!

Die Geschichte des Kinderhauses in Okahandja - unsere Motivation

Staatliche Kindergärten gibt es seit der Unabhängigkeitserklärung (1990) nicht mehr. Private Kindergärten erhalten vom Staat keinerlei Unterstützung. Deshalb baute und finanzierte Ende der 1990er Jahre Herr Gottfried Brenner aus Weilheim/Deutschland mit Unterstützung von Spendengeldern und seiner Initiative „Trees for the World – Bäume für Menschen“ am Rande von Okahandja für die 3- bis 6-jährigen einen Kindergarten für „Die Kinder in Not“. Es war für die Kinder eine Art Vorschule, denn hier konnten sie nicht nur für wenige Stunden dem Elend entfliehen, sondern hier lernten sie auch Buchstaben und Zahlen. 

Die Kinder hatten hier ein festes Dach über dem Kopf und bekamen täglich eine warme Mahlzeit, oftmals die einzige Mahlzeit am Tag.

Herr Brenner starb 2019 – und mit ihm dieses Projekt.

Die Lehrerin Toine Nampadhi, die selbst als alleinerziehende Mutter mit 4 Kindern in den Townships lebt, führte zunächst alleine in einer undichten, viel zu kleinen Blechhütte den Kindergarten weiter.

Uns Mitglieder des Lions Club und des Lions Fördervereins Suhl – Zella-Mehlis e. V. hat die Geschichte sehr bewegt. Deshalb haben wir beschlossen zu helfen!

2021 haben wir notdürftig neben der alten Blechhütte eine etwas größere Blechhütte für den Übergang errichtet. Seit 2022 erhalten die Kinder dank zahlreicher Unterstützer aus Deutschland täglich wieder eine warme Mahlzeit.

Wir bauen ein neues Kinderhaus!

Jetzt sind wir auf der Suche nach einem größeren Grundstück in einer besseren, kindgerechten Lage. Dort möchten wir mit dem Unternehmen Polycare Research Technology GmbH & Co. KG ein massives Haus mit nachhaltigen Steinen aus Wüstensand und recyceltem Kunststoff – zum Beispiel PET-Flaschen – für die Kinder bauen. Der Ursprung der Baufirma liegt in Suhl-Gehlberg. Mittlerweile werden diese umweltfreundlichen Spezialsteine in der Hauptstadt Namibias hergestellt und über Namibias Grenzen hinaus verbaut.

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/bausteine-wuestensand-nachhaltig-bauen-100.html

2023 wollen wir das neue Kinderhaus von Okahandja für mehrere Dutzend Kinder eröffnen.

Im neuen Kinderhaus werden die Kinder gut betreut und vernünftig verpflegt. Ohne den vorherigen Besuch eines Kindergartens sind die ohnehin minimalen Chancen der Kinder aus den Slums auf einen erfolgreichen Schulbesuch gleich Null.

Um den Erhalt und die dauerhafte Essensversorgung für die drei- bis sechsjährigen Kinder zu sichern, suchen wir Kinderhaus-Paten!

Schon ab 10,00 € pro Monat kann die Versorgung eines Kindes sichergestellt werden!

 

Hier ist unser Tagebuch mit Bildern und Videos:

In unserem BLOG "Kinderhaus Namibia ... eine Reisetagebuch" erhalten Sie stets aktuelle Informationen zu unseren Reisen & dem Baufortschritt unseres Projektes.
Viel Spaß beim Lesen!

Einzigartige Spendenkampagne wurde ins Leben gerufen!

Für den Bau des „Kinderhauses“ sind rund 1.500 Steine erforderlich. Deshalb haben die Lions zu einer einzigartigen Spendenkampagne aufgerufen. Jeder, dem das Wohl der Kinder am Herzen liegt, kann einen oder mehrere Steine kaufen.

Bei diesem Projekt kommen alle Spendengelder direkt dahin, wo sie hinsollen. Die rund 25 Lions-Mitglieder organisieren ehrenamtlich und unentgeltlich dieses Projekt. Deshalb fließen die Spendengelder direkt in die Bau- und Materialkosten.

Der Wert jedes Steins beträgt 50,00 €.

Jeder Spender erhält als ewige Erinnerung ein Zertifikat für seinen Stein. (und, wenn gewünscht, eine Spendenquittung).


Wenn auch du den Kindern helfen möchtest, dann ist hier unser Spendenkonto:
  • IBAN:
    DE47 7933 0111 0001 7010 27
  • Kontoinhaber:
    Lions-Förderverein Suhl – Zella-Mehlis e.V.
  • Verwendungszweck:
    Spende Okahandja

    & Name und Anschrift des Spenders für die Spendenquittung

Spendeneinnahmen über die vereinbarte Fördersumme des Projektes hinaus werden zur Unterstützung anderer satzungsgemäßer Projekte von LIONS – Förderverein Suhl – Zella-Mehlis e. V. eingesetzt.

Du möchtest helfen? Dann übernimm eine Kinderhaus-Patenschaft!

Sie heißen Petrunela, Naeman, Iyandja, Veniki, Anna, Abbey, Kaushiweni oder Merry, und sie leben in einem Township in Okahandja, einer Stadt in Namibia. Sie gehören zu den ärmsten Kindern der Welt, aber sie haben eines gemeinsam: Sie besuchen eine Vorschule!

Das ist in Namibia keinesfalls selbstverständlich, denn staatliche Kindergärten gibt es nicht, und private Einrichtungen sind für die meist arbeitslosen Eltern oft unerschwinglich.

Der Besuch eines Kindergartens bzw. einer Vorschule ist aber für eine weitere Schulausbildung unabdingbar, deswegen bekommen viele Township-Kinder keine Möglichkeit einer Ausbildung oder eines Studiums, und sie können der Armut und den Slums nicht ent iehen.

Der Lions Club Suhl – Zella-Mehlis betreibt aus diesem Grund mit seinem Förderverein ein Kinderhaus, in dem Vorschulkinder eine Grundausbildung erhalten, um ihnen die Aufnahme in eine Schule zu ermöglichen, und in dem sie auch unbeschwert spielen können. Sie werden durch quali zierte Kindergärtnerinnen betreut, erhalten Verpflegung, Schulkleidung, Lern- und Spielmaterial und vor allem Zuwendung.

Zur Zeit ist das Kinderhaus noch in einer provisorischen Blechhütte untergebracht. In den nächsten Monaten wird es in ein neu errichtetes Massivhaus umziehen, dessen Bau die Lions  nanzieren. Alle Informationen über den Bau  ndest du auf unseren Webseiten. Aber schon jetzt fallen Kosten an. Um die beste Versorgung unserer Kinder gewährleisten zu können, müssen wir pro Kind einen Betrag von 20,00 Euro pro Monat für die Betreuung durch qualifiziertes Kindergartenpersonal, für die tägliche Verpflegung mit nahrhaften und gesunden Lebensmitteln, für Spielund Lernmaterial, für Schulkleidung und für Wasser aufbringen.


Mit einer Spende von 10,00 Euro pro Monat oder einem Jahresbeitrag von 120,00 Euro sicherst du die Verpflegungegung eines Kindes!

Mit einer Spende von 20,00 Euro pro Monat oder einem Jahresbeitrag von 240,00 Euro kannst du die komplette Betreuung eines Kindes sicherstellen.

Unsere laufende Hilfsaktion für zu Hause oder am Arbeitsplatz - unser Spendenglas!

Diese Kinder besuchen unser Kinderhaus in Namibia.

Sie leben im Blechhütten-Viertel der Townships von Okahandja. Hier leben hunderte Kinder mit ihren Familien. Viele Eltern haben keine Arbeit, weil es kaum Möglichkeiten dafür gibt. Und deshalb ist eine tägliche Mahlzeit nicht immer gegeben. Die Müllhalden sind die Spielplätze der Kinder. In unserem Kinderhaus erhalten die Kinder einige Stunden am Tag eine Abwechslung und schulische Vorausbildung, können spielen und erhalten eine warme Mahlzeit. Oftmals ist dies die einzige Mahlzeit des Tages.
Mit dem Geld aus Deinem Spendenglas möchten wir Lebensmittel, Bänke und Tische für unseren Kindergarten und Spielzeug kaufen.

Der Lions Förderverein Suhl Zella-Mehlis e.V. sorgt dafür, dass das Geld zu 100% ankommt. Wir veröffentlichen hier, wann und wo die gefüllten Gläser abgegeben werden können.

DANKE für die Hilfe!
Lions Förderverein Suhl Zella-Mehlis e.V.
Projektleiter: Heike Fuhrmann, Tel. 0160-8304577
1. Schatzmeister: Cordula Dobrunz

Die Rückgabe der Spendengläser kann während der allgemeinen Öffnungszeiten im Foye der Industrie- und Handelskammer in Suhl in der Bahnhofstraße 4-8 erfolgen. Bei der Abgabe erhält jeder Spender eine kleines Dankeschön von uns!

Lions Club Suhl – Zella-Mehlis