In den Townships, im Elendsviertel am Rande von Okahandja in Namibia (ca. 90 km von der Hauptstadt Windhoek entfernt) leben Menschen in Bretterverschlägen oder Blechhütten, ohne sanitäre Anlagen, Wasser- und Stromanschlüsse. Die Kinder spielen auf den unzähligen Müllbergen zwischen den Hütten. Die Eltern sind bitterarm, oft sind beide arbeitslos, so dass keinerlei Geld für Essen vorhanden ist.
Für die Kinder gibt es keinen Platz zum Spielen und keine Stätte zum Lernen.
Staatliche Kindergärten gibt es seit der Unabhängigkeitserklärung (1990) nicht mehr. Private Kindergärten erhalten vom Staat keinerlei Unterstützung. Deshalb baute und finanzierte Ende der 1990er Jahre Herr Gottfried Brenner aus Weilheim/Deutschland mit Unterstützung von Spendengeldern und seiner Initiative „Trees for the World – Bäume für Menschen“ am Rande von Okahandja für die 3- bis 6-jährigen einen Kindergarten für „Die Kinder in Not“. Es war für die Kinder eine Art Vorschule, denn hier konnten sie nicht nur für wenige Stunden dem Elend entfliehen, sondern hier lernten sie auch Buchstaben und Zahlen.
Die Kinder hatten hier ein festes Dach über dem Kopf und bekamen täglich eine warme Mahlzeit, oftmals die einzige Mahlzeit am Tag.
Die Lehrerin Toine Nampadhi, die selbst als alleinerziehende Mutter mit 4 Kindern in den Townships lebt, führte zunächst alleine in einer undichten, viel zu kleinen Blechhütte den Kindergarten weiter.
Uns Mitglieder des Lions Club und des Lions Fördervereins Suhl – Zella-Mehlis e. V. hat die Geschichte sehr bewegt. Deshalb haben wir beschlossen zu helfen!
2021 haben wir notdürftig neben der alten Blechhütte eine etwas größere Blechhütte für den Übergang errichtet. Seit 2022 erhalten die Kinder dank zahlreicher Unterstützer aus Deutschland täglich wieder eine warme Mahlzeit.
Jetzt sind wir auf der Suche nach einem größeren Grundstück in einer besseren, kindgerechten Lage. Dort möchten wir mit dem Unternehmen Polycare Research Technology GmbH & Co. KG ein massives Haus mit nachhaltigen Steinen aus Wüstensand und recyceltem Kunststoff – zum Beispiel PET-Flaschen – für die Kinder bauen. Der Ursprung der Baufirma liegt in Suhl-Gehlberg. Mittlerweile werden diese umweltfreundlichen Spezialsteine in der Hauptstadt Namibias hergestellt und über Namibias Grenzen hinaus verbaut.
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/bausteine-wuestensand-nachhaltig-bauen-100.html
2023 wollen wir das neue Kinderhaus von Okahandja für mehrere Dutzend Kinder eröffnen.
Im neuen Kinderhaus werden die Kinder gut betreut und vernünftig verpflegt. Ohne den vorherigen Besuch eines Kindergartens sind die ohnehin minimalen Chancen der Kinder aus den Slums auf einen erfolgreichen Schulbesuch gleich Null.
Um den Erhalt und die dauerhafte Essensversorgung für die drei- bis sechsjährigen Kinder zu sichern, suchen wir für die Dauer von drei Jahren Kinderpatenschaften.
Schon ab 5,00 € pro Monat kann die Versorgung eines Kindes sichergestellt werden!
Klein haben wir mal angefangen, uns entwickelt und vor 5 Jahren noch unvorstellbar, aber heute haben wir den Grundstein für unser erstes eigenes internationales Projekt gelegt. Es wird für uns alle ein spannendes Projekt, eines - bei dem wir weiter zusammen wachsen und später stolz unseren Kindern sagen können: "Schau hier...diesen Kindergarten habe ich mit gebaut!"
Heike Fuhrmann: "Danke für Euer Vertrauen. Ich freue mich auf die gemeinsamen Ideen, die bei so einem Projekt gefragt sind, Eure Stärke und die gemeinsame Freude am Umsetzen!"
Mit einem Video auf facebook (Danke Kevin Recknagel!) machen wir auf das Projekt aufmerksam! Und schon ereilen uns die ersten Anrufe und Steinkäufe! Wir sind überwältigt!
Lionsfreund Matthias Dreger gestaltet für unser neues Projekt flyer. Wir möchten auf unser Projekt aufmerksam machen.
Lionsclubfreund Knut Halir gestaltet für unser Projekt eine eigene homepage mit einem Bau-Tagebuch. Hier können sich alle Spender und Helfer informieren, wie unser Haus so langsam entsteht.
Für den Bau des „Kinderhauses“ sind rund 1.500 Steine erforderlich. Deshalb haben die Lions zu einer einzigartigen Spendenkampagne aufgerufen. Jeder, dem das Wohl der Kinder am Herzen liegt, kann einen oder mehrere Steine kaufen.
Bei diesem Projekt kommen alle Spendengelder direkt dahin, wo sie hinsollen. Die rund 25 Lions-Mitglieder organisieren ehrenamtlich und unentgeltlich dieses Projekt. Deshalb fließen die Spendengelder direkt in die Bau- und Materialkosten.
Jeder Spender erhält als ewige Erinnerung ein Zertifikat für seinen Stein. (und, wenn gewünscht, eine Spendenquittung).
Spendeneinnahmen über die vereinbarte Fördersumme des Projektes hinaus werden zur Unterstützung anderer satzungsgemäßer Projekte von LIONS – Förderverein Suhl – Zella-Mehlis e. V. eingesetzt.
Internet: www.lionsaktiv.de
Internet: www.lionsaktiv.de
Projektleiter "Kinderhaus Okahandja"
Heike Fuhrmann
Friedensstraße 10, 98527 Suhl
+49 160 8304577
Bei diesem Projekt kommen alle Spendengelder direkt dahin, wohin sie sollen. Die rund 25 Mitglieder unseres Vereines organisieren ehrenamtlich und unentgeltlich dieses Projekt. Deshalb fließen die Spendengelder direkt in die Bau- und Materialkosten, und nicht in Unmengen von Bürokratie und Verwaltung!
Spendeneinnahmen über die vereinbarte Fördersumme des Projektes hinaus werden zur Unterstützung anderer satzungsgemäßer Projekte von LIONS – Förderverein Suhl – Zella-Mehlis e. V. eingesetzt.